Dienstag, 7. April 2015

Hauptsache weit



 
Sibylle Berg : Hauptsache weit
http://gute-frisuren.com/wp-content/uploads/2015/03/Men-very-long-hairstyles.jpg

Zusammenfassung:
In der Kurzgeschichte ,, Hauptsache weit“ von Sibylle Berg, geht es um einen achtzehnjährigen jungen Mann mit langen dunklen Haaren, der grade die Schule beendet hat. Auf der Suche nach Spaß und  Abenteuer entscheidet er sich für  eine Dreimonatige  Reise durch Asien. In Asien fühlt er sich sehr einsam und fremd. Das Essen kann er nicht ertragen und die Menschen im Fernseher kennt er nicht. Die Mädchen sind alle komisch und die Sprache verstehet er nicht. Er fühlt sich so einsam, dass er denkt er würde gar nicht mehr existieren und weint vor sich. Er möchte nicht an die Zeit denken, die er noch hier verbringen muss. Seine Erwartung von der Reise stimmt nicht mit seinem Erlebnis in Asien überein. Als er ein Internetcafé zufällig entdeck, findet er den Spaß bei seinen Freunden zu Hause wieder. Vor Freude bemerkt er die Insekten auf seinen Füssen nicht mehr.
 
 Interpretation:
Der Achtzehrjährige Junge ist mit 1000 Dollar durch Asien gereist, wo er auf der Suche nach Spaß und neuen Erlebnissen war. Die Reise entspricht ganz und gar nicht seinen Erwartungen. Er ist noch einsamer als er es Heim war. Er fängt an sein Heim und seine Freunde zu vermissen und bemerkt, dass er den Spaß  nicht weit weg suchen sollte, sondern in seiner Umgebung schauen müsste. Er wollte Hauptsache weit weg gehen und bemerkte seine Freude in seiner Heimat.

Erzähler:
Die Kurzgeschichte ,,Hauptsache weit“ wird von Sibylle Berg durch einen auktorialen Erzählter in der dritten Person erzählt. Es ist ein allwissender Erzähler, der von außen ins Geschehen hinein sieht und die inneren Gedanken und Gefühle der Hauptperson  weiß.    

Meinung:
Diese Kurzgeschichte finde ich inhaltlich ganz gut. Das Thema betrifft Jugendliche, sodass Schüler in eine Klasse gut mit dieser Kurzgeschichte klar kommen würde. Allerdings finde ich die Sprache nicht gut geeignet für die Unterstufe. Für den Deutschunterricht als Fremdsprache in der Oberstufe finde ich diese Kurzgeschichte gut geeignet.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen